top of page

Die Integration in soziale Projekte ist eine bereichernde Erfahrung, die Teams verbindet, Firmenwerte lebendig macht und nachhaltigen Mehrwert schafft. Wenn Mitarbeitende ihre individuellen Stärken einbringen, entsteht eine inspirierende Zusammenarbeit, in der jeder von jedem lernt. Unternehmen gewinnen nicht nur engagierte und motivierte Teams, sondern tragen auch aktiv zu einer besseren Gesellschaft bei. 

​

Die Möglichkeiten, soziale Projekte durch persönliches Engagement und Partnerschaften zu unterstützen, bieten enormes Potenzial. Sie fördern Zusammenhalt, stärken die Unternehmenskultur und schaffen sinnstiftende Erlebnisse. Gerade heute, wo Purpose immer wichtiger wird, sind solche Initiativen eine wertvolle Chance – für Unternehmen, Mitarbeitende und die Gemeinschaft. Ein echtes Win-Win für alle!

IMPACT

CAMBODIA '25
- Phnom Penh

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die Kraft sozialer Projekte durfte ich 2025 in Kambodscha erleben. Im Rahmen des Projekts „Don’t be afraid“ haben wir innerhalb von drei Tagen 150 Jugendliche in acht Masterclasses gecoacht. Von „How to Save Money“ über „The First Interview“ bis hin zu „Dare to Be You“ haben wir über Themen gesprochen, die junge Erwachsene bewegen. Sie sind die Zukunft Kambodschas und werden die Führungskräfte von morgen sein.

​

Was als Begegnung mit schüchternen Jugendlichen begann, entwickelte sich schnell zu einer tiefen und vertrauensvollen Verbindung, die bis heute anhält. Ihr Ehrgeiz, ihre Lernbereitschaft und ihr Wunsch, ihr Wissen an ihre Familien und ihr Land weiterzugeben, haben uns tief berührt. Die entstandenen Beziehungen bestehen bis heute fort, und weitere Projekte sind bereits in Planung.

​

Unser interkulturelles Team aus dreizehn Ländern vereint gemeinsame Werte, aber auch unterschiedliche Persönlichkeiten und Hintergründe. Wir durften nicht nur unsere Erfahrungen weitergeben, sondern auch selbst von diesen beeindruckenden jungen Menschen lernen – als Team sind wir gewachsen.

​

Dieses Projekt hat uns gezeigt, wie bereichernd und nachhaltig es ist, sich persönlich in soziale Initiativen einzubringen. Es war nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die Jugendlichen, sondern auch für uns als Team – ein echtes Win-Win, das uns über Grenzen hinweg verbindet.​

INDIA '25
– Chennai

Auf unserer Reise durch die verschiedenen Charity-Projekte der Firma Haworth konnten wir feststellen, dass diese klar an den Unternehmenswerten ausgerichtet sind. Eine tiefere Integration in das Unternehmen gibt es jedoch bisher nicht.

​

Gemeinsam haben wir darüber nachgedacht, wie sich die Projekte über finanzielle Unterstützung hinaus weiterentwickeln lassen. Von der Schaffung von Lehrstellen zur Förderung loyaler Mitarbeiter bis hin zur sinnvollen Nutzung von Stoffresten für Näharbeiten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch potenzielle vertriebliche Ansätze wurden diskutiert, um langfristige und nachhaltige Synergien zwischen sozialem Engagement und wirtschaftlichem Nutzen zu schaffen.

AGILE IN ACTION: Transformation Journey

Dieser Moment zeigt Teilnehmer beim Ball Point Game, einem dynamischen Spiel, das den Start einer agilen Transformation in einem Finanzdienstleistungsunternehmen markierte. Durch diesen interaktiven Workshop erlebte das Team hautnah, wie iteratives Denken, Selbstorganisation und kontinuierliche Verbesserung zu greifbaren Ergebnissen führen. Die farbigen Bälle stehen für Arbeitsaufgaben, die durch ein kollaboratives System fließen, und verdeutlichen, wie Teams ihre Prozesse anpassen und optimieren können.

​

Dieser praxisnahe Ansatz half dabei, ein Umdenken hin zu einem reaktionsfähigen, selbstorganisierten Arbeitsmodell zu fördern – ein Modell, das operative Stabilität mit strategischer Innovation in Einklang bringt und die Art und Weise verändert, wie Teams in einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt Wert schaffen.

bottom of page